Wie du deine Produktion mit Smart Manufacturing ins Haus holen kannst

Seit dem Aufkommen der E-Commerce-Plattformen und der automatisierten Fertigung verzichten die Hersteller von D2C-Produkten (Direct-to-Consumer) auf die traditionellen Methoden des Verkaufs über Dritte und der Auslagerung der Fertigung, um eigene Vertriebskanäle einzurichten und die Kontrolle über ihre Produktionslinien zu übernehmen.

Einer der Gründe, warum D2C zu einem beliebten Geschäftsmodell geworden ist, liegt darin, dass die Kunden sich für die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs entscheiden und bei Unternehmen einkaufen möchten, die auch ethisch einwandfrei produzierte Produkte herstellen.

In dieser Blog Serie gehen wir der Frage nach, wie du mit intelligenten Produktionswerkzeugen deine eigene Produktion aufbauen kannst – In 10 Schritten zum Erfolg!

#1 Rohmaterial mit Bestandsmanagement verfolgen

Die Verwaltung von Lagerbeständen ist in jedem Unternehmen eine Herausforderung. In der Fertigung müssen Sie sich jedoch auch auf die Bestände an Rohstoffen und unfertigen Erzeugnissen (WIP) konzentrieren.

Der Rohmaterialbestand umfasst die Gesamtkosten aller Materialien und Teile, die du auf Lager hast, aber noch nicht in die Produktion eingeflossen ist.

Rohmaterialien werden in zwei Arten unterteilt:

Direktes Material – die Materialien und Teile, die Teil deiner Fertigerzeugnisse sind.
Indirektes Material – die Materialien und Teile, die nicht Teil deiner Endprodukte sind, aber mit Kosten verbunden sind, wie Klebstoff oder Einwegwerkzeuge. Mit Hilfe von Smart Manufacturing Software kannst du diese Kosten und Lagerbestände automatisch und in Echtzeit verfolgen und dir einen Überblick über die Kosten und Herstellungskosten deiner Waren verschaffen. Du kannst auch Wiederbestellungspunkte und Sicherheitsbestände festlegen, so dass du immer den optimalen Lagerbestand zur Hand hast.

#2 Stücklisten erstellen

Eine Stückliste (BOM – Bill Of Materials) ist ein Dokument, das die folgenden Punkte enthält:

  • Rohmaterialien
  • Teile
  • Unterbaugruppen
  • Zwischenbaugruppen
  • Mengen und
  • Vorgänge, die für die Herstellung Ihrer Endprodukte erforderlich sind.

Wenn du mit der internen Fertigung beginnst, müsst du einen Weg finden, um deine Stücklisten (die Baupläne für deine Fertigprodukte), zu speichern, damit deine Mitarbeiter leicht auf das Dokument zugreifen können und genau wissen, wie sie deine Produkte herstellen müssen.

Intelligente Fertigungssoftware bietet dir nicht nur einen Ort, an dem du diese Dokumente speichern kannst. Sobald du deine Stücklisten eingerichtet habst, liest das System dieses Dokument jedes Mal, wenn ein Fertigungsauftrag generiert wird, und es wird automatisch:

  • Rohstoffen zur Produktion zugeteilt
  • ein Termin abgeschätzt
  • die Herstellungskosten berechnet und
  • den Mitarbeitern und Arbeitsplätzen Aufgaben zuweisen.

So sparst du Zeit und Ressourcen bei der Erstellung eines Produktionsplans und -ablaufs und sorgst automatisch für einen reibungslosen Arbeitsablauf ab dem Zeitpunkt, an dem ein Fertigungsauftrag erstellt wird.

#3 Plane und kontrolliere deine Fertigung

Wenn du seine interne Fertigung in Gang gebracht hast, musst du herausfinden, wie du deine Prozesse im gesamten Unternehmen, einschließlich der Fertigung, organisieren kannst.

Bei der Fertigungsplanung geht es um die Entwicklung von Methoden und die Implementierung von Tools zur Verfolgung, Planung und Überwachung des Produktionsstatus.

Ein intelligentes Fertigungswerkzeug verschafft dir einen Überblick über dein gesamtes Fertigungsgeschäft, ermöglicht aber auch die Kommunikation zwischen dir und deinen Mitarbeitern, so dass du die gesamte Produktion verfolgen kannst:

  • Die Auftragsfreigabe
  • Auftragsterminierung und
  • Auftragsfortschritt.

Mit Werkssteuerungs-Tools kannst du Probleme (oder Abweichungen), die in deiner Produktionslinie entstehen, leicht erkennen. Und da die Smart Manufacturing Software in Echtzeit arbeitet, kannst du Probleme, wie z. B. die Entstehung eines Engpasses, erkennen. So kannst du sofort intelligentere Geschäftsentscheidungen treffen, um Probleme zu beheben und deine Produktionslinien on-the-fly verbessern.

#4 Führe einen Produktions- und Zeitplan

Produktions- und Zeitplanung sind wesentliche Bestandteile deines Tagesgeschäfts, da sie dafür sorgen, dass dein Produktionsprozess mit maximaler Effizienz abläuft.

Bei der Ausarbeitung eines Produktions- und Zeitplans geht es darum, einen möglichst effizienten Arbeitsablauf ohne Unterbrechungen, Verzögerungen und Stress zu schaffen.

Wenn du bereits in der Fertigungsindustrie tätig sind, wirst du wissen, dass diese Aufgabe aufgrund der vielen Faktoren, die deine Produktionslinien beeinflussen können, fast unmöglich zu bewältigen ist.

Hier kommt die Smart Manufacturing Software ins Spiel. Sie automatisiert den Prozess der Produktionsplanung, indem sie ihn für dich terminiert und es dir ermöglicht, sofort zu sehen, ob es Produktionsblockaden gibt, wie zum Beispiel niedrige Lagerbestände. Darüber hinaus kannst du bei Bedarf die Prioritäten der Fertigungsaufträge neu setzen und die Ressourcen neu verteilen, um neue Arbeitsabläufe zu bewältigen.

#5 Verfolge mehrere Vertriebskanäle an einem Ort

Multi-Channel-Verkauf ist der Ansatz, deine Produkte über mehrere Verkaufskanäle zu verkaufen, darunter:

  • Websites
  • Online-Marktplätze
  • Pop-up-Geschäfte und
  • stationäre Geschäfte.

Du fragst dich vielleicht, warum wir über den Verkauf sprechen, wenn es in dieser Blogserie um die Einrichtung einer eigenen Produktion geht. Der Zweck der Vorbereitung auf den Multi-Channel-Verkauf besteht nicht nur darin, deinem Unternehmen die Infrastruktur zu geben, die es braucht, um zu wachsen, sondern auch darin, dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du deinen Bestand an mehreren Standorten verfolgen kannst.

Intelligente Fertigungssoftware kann dir dabei helfen, deine Vertriebskanäle und Lager auf einem Dashboard zu zentralisieren, so dass du verfolgen kannst, an welchem Standort deine Produkte gelagert sind.

Dies ermöglicht dir einen reibungslosen Arbeitsablauf, der besonders für Auftragsfertiger nützlich ist, da du einen Kundenauftrag von einem Vertriebskanal erhalten, einen Fertigungsauftrag generieren und abschließen und das Produkt dann problemlos über die Lieferkette an den Lieferort versenden kannst.

#6 Überwachung der Herstellungskosten

Die gesamten Herstellungskosten sind die Summe der Ausgaben für alle Ressourcen, die bei der Herstellung deines Endprodukts anfallen. Die Berechnung dieser Kosten kann ein schwieriger Prozess sein, da bei der Herstellung eines Produkts verschiedene Komponenten berücksichtigt werden müssen.

Die drei wichtigsten Kostenkomponenten bei der Herstellung sind:

  • Direkte Materialien – die Rohstoffe und Teile, die in die fertigen Produkte eingehen
  • Direkte Arbeitskosten – die Arbeiter, die deine Produkte veredeln, zusammenbauen und herstellen
  • Fertigungsgemeinkosten – die Kosten für den Betrieb deiner Produktionsanlagen, von Maschinen und Miete bis zu indirekten Materialien.

Die Formel für die Herstellungskosten lautet wie folgt:

Produktionskosten = Rohstoffe + direkte Arbeitskräfte + zugewiesene Fertigungsgemeinkosten

Wenn du deine Fertigungskosten kennst, kannst du einen fairen Preis für dich und deine Kunden festlegen. Smart Manufacturing Software hilft dir bei diesen Berechnungen, indem sie die Informationen aus deinen Stücklisten und die spezifizierten Kosten für den Einsatz von Ressourcen verwendet, um dir die gesamten Fertigungskosten eines Fertigungsauftrags zu nennen.

#7 Behalte alle verderblichen Bestände im Auge

Die verarbeitende Industrie ist äußerst vielfältig, und die Arten von Prozessen oder Produkten, die Unternehmen herstellen, variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man mit verderblichem Inventar umgeht, wenn man eine eigene Produktion aufbaut. Und dies gilt nicht nur für Unternehmen, die mit Lebensmitteln oder Arzneimitteln arbeiten.

Verderblicher Bestand bezieht sich auf Artikel, die Hersteller aufbewahren und verkaufen und die im Laufe der Zeit an Wert verlieren, bis sie schließlich wertlos werden.

Smart Manufacturing Software verwendet Tools zur Rückverfolgbarkeit von Produkten, mit denen du die Verfallsdaten von Rohstoffen und Fertigwaren leicht verfolgen kannst. Dadurch wird das Risiko, dass fehlerhafte Waren auf den Markt gelangen, verringert.

Durch die Verbesserung des Haltbarkeitsmanagements kannst du deine Produktionspläne einhalten und sicherstellen, dass du die richtige Menge und die beste Produktqualität für deine Kunden produzierst.

Die Verfolgung verderblicher Bestände trägt dazu bei, dass du die idealen Bestände vorrätig hast, mehr Gewinn einbehältst, den Cashflow verbesserst und Rückrufe vermeidest.

#8 Automatisiere deine Fertigungsprozesse

Die Einführung von Produktionsmanagementsoftware für deine Produktionslinie dir helfen, Prozesse, Montage, Inspektionen, Bestandsverwaltung und Produktionsplanung zu verwalten.

Wir haben die Vorteile der Automatisierung bereits kurz angesprochen, aber sie hilft D2C-Herstellern, tägliche, sich wiederholende Aufgaben zu bewältigen, damit sie sich auf die Herstellung ihrer Produkte konzentrieren können. Die Implementierung von Prozessautomatisierung hilft Ihnen bei:

  • Steigerung der Produktivität in Ihrer Fertigung
  • Ihre Arbeitskosten zu senken
  • Ressourcen bei Engpässen umzuverteilen
  • die Produktqualitätsprüfung zu verbessern
  • die Durchlaufzeit in der Fertigung zu verkürzen und
  • Erhöhung der Einsparungen durch automatisierte Prozesse, die sonst manuell durchgeführt werden müssten.

#9 Plane deine Produktion mit der „Arbeitsplanfertigung“

Bei der Arbeitsplanfertigung, auch bekannt als Produktionsplan, wird entschieden, wo deine Rohstoffe in der Fertigungshalle hingehen müssen, um zu einem fertigen Produkt zu werden.

Bei der Planung deiner Arbeitsplanfertigung wird der logischste Ort für die Einrichtung von Arbeitsplätzen und Lagerbeständen festgelegt, um einen reibungslosen Produktionsfluss zu gewährleisten. Die Vorteile der Arbeitsplanfertigung sind:

  • Optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen
  • Senkung der Fertigungskosten
  • Qualitätsverbesserungen und
  • Unterstützung bei der Planung von Beladung und Terminierung.

Mit einer Smart Manufacturing Software kannst du dir einen Überblick über deine Produktionslinien verschaffen, um die beste Route für deine Fertigung zu bestimmen.

#10 Richte dir eine intelligente Produktion mit der richtigen Technologie ein

Du kannst einen reibungslosen Workflow zwischen Vertrieb, Fertigung und Finanzen einrichten, indem du die bereits verwendeten Tools in deine Smart Manufacturing Software integrierst. Für viele D2C-Hersteller ist dies eine Formel, die ihnen zum Erfolg verholfen hat:

E-Commerce-Plattform + Smart Manufacturing Software + Buchhaltungstool

Ein intelligentes Ökosystem ermöglicht es dir, Daten aus deinem gesamten Unternehmen zu überwachen und zu sammeln, wodurch du ein klareres Bild von der Leistung deines Unternehmens erhältst. Dies hilft dir, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wenn du mit Smart Manufacturing Software arbeitest, wird dein Arbeitsablauf in etwa so aussehen:

  • E-Commerce-Verkäufe werden automatisch in deiner Fertigungssoftware angezeigt
  • Du kannst Rechnungen für deine Kunden und Lieferanten innerhalb der Software erstellen und diese an deine Buchhaltung weiterleiten
  • Du kannst einen Fertigungsauftrag erstellen und abschließen
  • Sobald du die Artikel versendet hast, kannst du die Finanzen erfassen, und die Lagerbestände werden über alle deine verschiedenen Plattformen und Tools hinweg aktualisiert.

Mit Smart Manufacturing Software alles auf den Punkt bringen

Wie du siehst, hilft dir die Smart Manufacturing Software nicht nur bei der Einrichtung deiner internen Produktionslinien, sondern gibt dir auch die Werkzeuge und Daten an die Hand, mit denen du dein Unternehmen am effizientesten organisieren kannst – von deinen Arbeitsabläufen bis hin zur Gestaltung deiner Fertigungshalle.

Du kannst dein gesamtes Unternehmen auf einem Bildschirm zentralisieren, so dass du einen Überblick über die Leistung aller Bereiche erhältst und Echtzeitanalysen nutzen kannst, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wenn du mehr über Smart Manufacturing Software erfahren möchtest, besuche craftlane.io und nutze Sie unsere 14-tägige kostenlose Testversion, um herauszufinden, wie dir die Software helfen kann, dich in der internen Fertigung zu etablieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner